Gebühren in Ehesachen § 43 FamGKG

§ 43 FamGKG

(1) In Ehesachen ist der Verfahrenswert unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere des Umfangs und der Bedeutung der Sache und der Vermögens- und Einkommensverhältnisse der Ehegatten, nach Ermessen zu bestimmen. Der Wert darf nicht unter 3 000 Euro und nicht über 1 Million Euro angenommen werden.
(2) Für die Einkommensverhältnisse ist das in drei Monaten erzielte Nettoeinkommen der Ehegatten einzusetzen.

 

Gegen-Standswert bis …… Euro

Verfahrens-gebühr

1, 3

Nr. 3100

Termins-gebühr

1,2

Nr. 3104

Auslagen-pauschale Nr. 7002

Umsatz-steuer

Nr. 7008

Gerichts-kosten 2,0

Nr. 1110

FamGKG

Summe

    3.000*

261,30

241,20

20,00

99,28

216,00

837,78

  4.000

327,60

302,40

20,00

123,50

254,00

1.027,50

  5.000

393,60

363,60

20,00

147,73

292,00

1.217,23

  6.000

460,20

424,80

20,00

171,95

330,00

1.406,95

  7.000

526,50

486,00

20,00

196,18

368,00

1.596,68

  8.000

592,80

547,20

20,00

220,40

406,00

1.786,40

  9.000

659,10

608,40

20,00

244,63

444,00

1.976,13

10.000

725,40

669,60

20,00

268,85

482,00

2.165,85

13.000

785,20

724,80

20,00

290,70

534,00

2.354,70

16.000

845,00

780,00

20,00

312,55

586,00

2.543,55

19.000

904,80

835,20

20,00

334,40

638,00

2.732,40

22.000

964,60

890,40

20,00

356,25

690,00

2.921,25

25.000

1.024,40

945,60

20,00

378,10

742,00

3.110,10

.....

           

* Mindestwert nach § 43 Abs. 1 Satz 2 FamGKG